Ein ehemaliger Finanzmanager in Hongkong wurde zu einer 7,5-jährigen Haftstrafe verurteilt, weil er 640 Millionen Dollar im Zusammenhang mit einem nicht mehr börsennotierten Pharmaunternehmen gewaschen hatte - der größte Fall dieser Art in der Region. Das niederländische Fintech-Unternehmen Bunq ist auf dem Weg zu einer US-Banklizenz, nachdem es die Zulassung als Broker-Dealer erhalten hat. Zu den Hauptthemen des IAFCS-Gipfels 2025 gehörten KI-gesteuerte Compliance-Kosteneinsparungen, Herausforderungen bei Krypto-Wallets und die Bemühungen der EU, Betrug und AML (FRAML) zu integrieren. Belgien sieht sich aufgrund des Drogenhandels, der sich in Antwerpen konzentriert, mit der Warnung konfrontiert, ein "Narkostaat" zu werden. AML Intelligence berichtete auch über eine neue CFCC-Zertifizierung für Fachleute im Bereich der Finanzkriminalität und über Bedenken hinsichtlich russischen Öls, das von einer neuseeländischen Firma vermittelt wird.